Einführung der neuen EPIM 5 Benutzeroberfläche (GUI)

Introducing

Share This Post

GUI-Verbesserungen für eine erstklassige User Experience (UX) und maximale Effizienz

Bei Viamedici setzen wir auf intuitive, effiziente und angenehme Benutzererlebnisse – und genau das hat die Weiterentwicklung unserer EPIM-Plattform angetrieben. Im vergangenen Jahr hat unser UI/UX-Design-Team intensiv daran gearbeitet, neue Ideen zu verwirklichen und mit EPIM 5 eine bahnbrechende Version zu veröffentlichen. Die optimierte Benutzeroberfläche verbessert die User Experience, erleichtert das Change Management und fördert die Akzeptanz des Systems. Unser Ziel war es, die Lesbarkeit zu steigern, die Navigation intuitiver zu gestalten, die Suchfunktionen zu optimieren und das Design so ansprechend wie möglich zu machen, um die Benutzerzufriedenheit und den Barrierefreiheitsgrad zu erhöhen. Die neue Optik basiert auf modernen Designprinzipien und bringt frische, zeitgemäße Themes mit sich.

Eine der auffälligsten Neuerungen in EPIM 5 sind die Design-Themes Dusk und Evergreen. Das Dusk-Theme bietet eine neue Schriftart mit Unterstützung für alle Sprachen und Sonderzeichen, ein 8-Pixel-Raster für eine einheitliche Struktur, abgerundete Ecken sowie eine optimierte Farbpalette mit verbessertem Kontrast und erhöhter Barrierefreiheit. Das Evergreen-Theme behält seinen Namen bei, wurde jedoch optisch überarbeitet und folgt denselben Designprinzipien. Es bietet sowohl helle als auch dunkle Modi. Diese Themes sorgen dafür, dass EPIM modern aussieht und den AA-Barrierefreiheitsstandards der Web Content Accessibility Guidelines entspricht.

Das Hauptmenü wurde grundlegend überarbeitet: Statt eines Top-Menüs gibt es nun ein Seitenmenü, das sich ideal für verschachtelte Menüs eignet. Diese neue Struktur ermöglicht eine logische Gruppierung der Module, verbessert die Übersicht und erleichtert die Navigation. Das Seitenmenü optimiert den verfügbaren Inhaltsbereich und reduziert die Unübersichtlichkeit, die bei komplexen mehrstufigen Flyout-Menüs auftreten kann. Es folgt vertrauten Designmustern und erleichtert so die Navigation. Zudem setzt es klare visuelle Prioritäten, indem es primäre Navigationsoptionen prominent darstellt und sekundäre Optionen übersichtlich verschachtelt.

Unser Hauptziel für das Dashboard war es, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir die Benutzeroberfläche klarer und übersichtlicher gestalten. Um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, haben wir die Größe der Widgets begrenzt, sodass übergroße Widgets nicht unverhältnismäßig viel Raum einnehmen. Die Kopfzeile des Dashboards wurde neu strukturiert, um zwischen allgemeinen Aktionen, die das gesamte Dashboard betreffen, und spezifischen Aktionen für individuell angepasste Berichte zu unterscheiden. Ein neues, kompaktes Flyout-Menü mit einer Liste der verfügbaren Widgets ersetzt die bisherige Galerieansicht und vereinfacht die Interaktion mit dem Dashboard

Zudem wurden die Suchmodule überarbeitet, um zuvor versteckte Funktionen besser zugänglich zu machen und den Nutzern einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Wichtige Funktionen wie das Einschränken von Suchanfragen, das Speichern von Suchen und der Zugriff auf den Suchverlauf sind jetzt mit nur einem Klick verfügbar, was den Zugang erleichtert und die Benutzererfahrung verbessert. Die Oberfläche wurde systematisch entschlackt, um visuelle Ablenkungen zu minimieren und sicherzustellen, dass jedes Element eine klare und sinnvolle Funktion erfüllt. Das Power Search Feature wurde überarbeitet und bietet nun eine aufgeräumte und strukturierte Benutzeroberfläche.

Im Produktpflege-Modul wurden bedeutende Anpassungen vorgenommen, um ein einheitliches visuelles Layout zu gewährleisten und die Informationsgruppierung für eine bessere Lesbarkeit zu optimieren. Zur besseren Sichtbarkeit wurden Buttons mit Text versehen, und die Spalte für Bezeichnungen erhielt einen farbigen Hintergrund, um sie klar von den Werten abzugrenzen. Attribute sind nun in visuelle Spalten gruppiert, wodurch die Inhalte ausgerichteter und leichter erfassbar sind. Diese Verbesserungen sorgen für eine einheitlichere und benutzerfreundlichere Produktpflege innerhalb von EPIM.

Die EPIM5-Benutzeroberfläche und Navigation erleichtern die Verwaltung von Multi-Domain-Daten erheblich, indem alle Datenbereiche über eine intuitive Oberfläche gesteuert werden können. Zudem lassen sich Workflows und Freigabeprozesse für spezifische Domänendaten mühelos konfigurieren und nutzen. Die zentralen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Domänen – wie Kunde, Lieferant, Produkt, Organisation und Finanzen – lassen sich einfach visualisieren und verwalten. Eine besonders bemerkenswertes Highlight in EPIM 5 ist die Integration einer KI-gestützten Chatbot-Funktion. Dieser digitale Assistent bietet sofortige Antworten auf Fragen zu verschiedenen Aktionen innerhalb von EPIM. Der Chatbot lernt kontinuierlich dazu und verbessert sich mit der Zeit, sodass er immer präzisere und hilfreichere Antworten liefert. Nutzer können in drei Modi mit dem Chatbot interagieren: direkt im Chat-Fenster, in einer erweiterten Ansicht oder in einem separaten Tab – für maximale Flexibilität und Komfort. Mit Blick in die Zukunft entwickelt sich EPIM5 zu einem Single-Page-Application-Modell weiter, das Unterbrechungen durch das Wechseln zwischen Tabs eliminiert und nahtlose Benutzerinteraktionen ermöglicht. Zu den geplanten Innovationen gehört ein einheitliches Menü, das schrittweise den Übergang zur React-Technologie widerspiegelt, sowie eine anwendungsweite Toolbar, die sich dynamisch an die verfügbaren Aktionen auf jeder Seite anpasst. Neue Tabs werden Produktinformationen übersichtlich präsentieren, darunter ein Bildkarussell, eine Metadaten-Übersicht, die Änderungshistorie, Statistiken zum Data Quality Index, Aufgabenübersichten und den Übersetzungsstatus.

Die neue Benutzeroberfläche von EPIM 5 setzt neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Lesbarkeit, Navigation und Barrierefreiheit. Viamedici stellt sicher, dass EPIM dank moderner Designprinzipien und benutzerzentrierter Verbesserungen weiterhin Maßstäbe in Effizienz und Nutzerzufriedenheit setzt. Erleben Sie diese Neuerungen selbst und begleiten Sie uns auf unserem Weg zu kontinuierlicher Innovation und Exzellenz.