[WEBINAR] PIM für Umsatzwachstum: Einblicke von Forrester und Viamedici

PIM

Share This Post

In einer kürzlichen Präsentation gaben Chuck Gahun von Forrester und Al Bissmeyer von Viamedici, einem führenden PIM-Anbieter, einen tiefgehenden Einblick in das Product Information Management (PIM) und dessen transformative Wirkung auf Unternehmen. Basierend auf der Forschung von Forrester und der praktischen Erfahrung von Viamedici betonte die Diskussion die entscheidende Rolle von PIM bei der Bereitstellung von Produktinformationen über mehrere digitale Kanäle, der Anpassung an sich wandelnde Geschäftsmodelle, der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung und der Schaffung einer erstklassigen Self-Service-Erfahrung für Käufer. In einer Zeit der digitalen Transformation hat sich das Product Information Management (PIM) zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt, die ihr Umsatzwachstum vorantreiben möchten. Eine kürzlich veröffentliche Präsentation von Al Bissmeyer (Viamedici) und Chuck Gahun (Forrester) bot einen tiefgehenden Einblick in PIM, seine transformative Wirkung auf Unternehmen und seine Schnittstellen zu anderen Schlüsseltechnologien.

Chuck Gahun, Technology-Executive und Digital Business Leader bei Forrester, präsentierte zentrale Erkenntnisse aus einem aktuellen Bericht über PIM. Der Bericht betonte die rasante Zunahme digitaler Kanäle und die damit verbundene Notwendigkeit, Produktinformationen für diese Plattformen bereitzustellen.

Da 92 % der US-amerikanischen Online-Erwachsenen fünf oder sechs vernetzte Kanäle nutzen, sind PIM-Lösungen entscheidend geworden, um Produktinformationen über digitale Kanäle und sogar Printpublikationen bereitzustellen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analysen auf Produkt- und Kategorieebene können Unternehmen wertvolle Einblicke in die Produktperformance gewinnen, wodurch eine optimierte Platzierung und ein verbessertes Kundenerlebnis ermöglicht werden.

Al Bissmeyer von Viamedici, einem führenden PIM-Anbieter, präsentierte praxisnahe Beispiele von Kunden sowie Einblicke in die eigenen Produkte. Die PIM-Lösungen von Viamedici sind darauf ausgelegt, Unternehmen zukunftssicher zu machen – mit erweiterbaren Datenmodellen und umfassenden Change-Management-Plänen. Dadurch kann sich die PIM-Lösung flexibel an veränderte Geschäftsanforderungen und -modelle anpassen, ein entscheidender Vorteil in der heutigen dynamischen Geschäftswelt.

Künstliche Intelligenz (KI) hat inzwischen ebenfalls Einzug in PIM-Lösungen gehalten. Gahuns Bericht zeigte, dass KI die Markteinführungszeit erheblich verkürzen und die Effizienz steigern kann, indem sie die Erfassung und Anreicherung von Produktinformationen unterstützt. Große Sprachmodelle finden zunehmend Anwendung. PIM-Anbieter wie Viamedici nutzen KI, um den Onboarding-Prozess für Lieferanten zu automatisieren, Produktinformationen durch präzises Tagging und Klassifizieren zu formatieren sowie diese effizient auf eine größere Anzahl digitaler Kanäle zu verteilen und zuzuordnen.

Die Präsentation betonte außerdem die Schnittstelle zwischen PIM und Configure, Price, Quote (CPQ)-Lösungen. Die integrierten CPQ- und PIM-Lösungen von Viamedici unterstützen sowohl interne Vertriebsexperten als auch Endkunden. Sie ermöglichen es Nutzern, Produkte individuell zu konfigurieren und gewährleisten dabei ein schnelles und reaktionsfähiges System, das konfigurierte Produkte zeitnah bereitstellen kann. Dies verbessert das Einkaufserlebnis und steigert die Agilität von Programmen, die Effizienz der Angebotsbereitstellung sowie die Preisgestaltung.

Die Sprecher betonten zudem die Bedeutung einer erstklassigen Self-Service-Erfahrung für Käufer. Im heutigen digitalen Zeitalter verbringen B2B-Käufer mehr Zeit denn je mit der Online-Recherche, bevor sie mit Vertriebsmitarbeitern in Kontakt treten. Daher ist es essenziell, Käufern die Möglichkeit zu geben, sich eigenständig in die digitale Erfahrung einzubringen – inklusive der Konfiguration und Preisgestaltung ihrer Angebote. Dies stärkt die Käufer, verbessert ihr Erlebnis und kann zu höherer Kundentreue sowie Umsatzwachstum führen.

Die Sitzung endete mit einer interaktiven Q&A-Runde, in der die Sprecher Fragen zur Marktsegmentierung von PIM-Anbietern, den entscheidenden Schritten erfolgreicher Unternehmen bei der Implementierung einer globalen PIM-Lösung und den Auswirkungen von KI auf Berufsprofile beantworteten. Dieser Austausch bot wertvolle Einblicke und ermöglichte es den Referenten, gezielt auf die Anliegen und Fragen des Publikums einzugehen.

Klicken Sie hier, um die vollständige Aufzeichnung der Sitzung abzurufen.