In der heutigen, schnelllebigen und digital vernetzten Industriewelt sind effizientes Produktdatenmanagement und modernstes PIM zu strategischen Treibern für Wettbewerbsfähigkeit, Kundenzufriedenheit und Wachstum geworden.
Für Hersteller wie Hauff Technik, einem der führenden europäischen Anbieter von Abdichtungssystemen für Kabel, Rohre und Gebäude, war die Umstellung auf ein datengestütztes Management entscheidend, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und die digitale Transformation voranzutreiben.
Vor diesem Hintergrund entschied sich Hauff Technik, gemeinsam mit Viamedici EPIM und dem Beratungspartner Valantic, die Verwaltung der Produktinformationen grundlegend zu modernisieren und auf ein zentrales, leistungsfähiges PIM-System umzustellen. Das Ergebnis: Ein Vorzeigeprojekt, das eindrucksvoll zeigt, wie Unternehmen durch intelligentes Produktdatenmanagement Effizienz, Skalierbarkeit und Marktagilität steigern können.
Die Herausforderung: Komplexität und Insellösungen im Datenmanagement
Mit dem Wachstum von Hauff Technik stieg auch die Komplexität der Datenlandschaft. Produktinformationen lagen verteilt in unterschiedlichen, voneinander isolierten Systemen. Redundante Datenstrukturen, inkonsistente Formate und veraltete Prozesse führten zu ineffizienten Abläufen und erschwerten eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen sowie die Einführung neuer Produkte.
Um diese Hürden zu überwinden, suchte Hauff Technik nach einer zentralen, zukunftssicheren Lösung, die eine durchgängige Synchronisation von Produktdaten in Echtzeit, automatisierte Erstellung von Druckunterlagen, Datenblättern und Übersetzungen sowie ein effizientes Management digitaler Assets über ein integriertes Digital Asset Management (DAM) ermöglicht.
Der Lösungsweg: Zusammenarbeit mit Valantic und Viamedici EPIM
In enger Kooperation mit Viamedici und Valantic entwickelte Hauff Technik eine maßgeschneiderte PIM-Strategie auf Basis von Viamedici EPIM. Valantic begleitete das Projekt mit einem kollaborativen Beratungsansatz, in dem in mehreren Workshops die spezifischen Anforderungen von Hauff Technik analysiert und ein passendes Zielbild definiert wurden.
Im Fokus standen dabei Themen wie Datenmodellierung, Automatisierung von Printprozessen sowie die nahtlose Anbindung an bestehende ERP- und Websysteme über APIs und Import-/Exportprozesse. Durch diese strukturierte Vorgehensweise entstand eine vollständig integrierte PIM-Landschaft mit automatisierten Datenflüssen, klar definierten Prozessen und deutlich verbesserter Produktdatenqualität sowie Verteilerfähigkeit über alle Vertriebskanäle hinweg.
Die Ergebnisse: Effizienz, Datenqualität und Zukunftssicherheit
Mit der Einführung von Viamedici EPIM profitiert Hauff Technik heute von zahlreichen Vorteilen:
-
Höhere Effizienz: Die Automatisierung und Zentralisierung des Produktdatenmanagements reduzierte manuelle Aufwände, beschleunigte Prozesse und ermöglichte die durchgängige Integration mit SAP und weiteren Systemen.
-
Verbesserte Datenqualität: Konsistente, strukturierte Datenpflege minimiert Fehlerquellen und stellt sicher, dass Produktinformationen jederzeit aktuell und korrekt verfügbar sind.
-
Optimierte Workflows: Klare, automatisierte Prozesse verkürzten die Time-to-Market für neue Produktinformationen erheblich.
-
Größere Flexibilität: Die bidirektionale Anbindung an ERP, Webshops und Partnerportale ermöglicht die schnelle und konsistente Bereitstellung von Produktdaten über alle Kanäle hinweg.
-
Stärkere internationale Präsenz: Die effiziente Verwaltung mehrsprachiger Produktdaten unterstützt Hauff Technik beim Ausbau seiner globalen Marktaktivitäten.
-
Effizientes Medienmanagement: Durch das integrierte DAM-System werden digitale Assets zentral verwaltet und können intern wie extern effizient genutzt werden.
Blick in die Zukunft: Skalierbare Datenbasis für nachhaltiges Wachstum
Mit einer flexiblen, skalierbaren und zukunftsfähigen PIM-Plattform ist Hauff Technik optimal aufgestellt, um künftigen Marktanforderungen gerecht zu werden, seine digitale Transformation weiter voranzutreiben und neue Potenziale zu erschließen.
Die Erfolgsgeschichte von Hauff Technik zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen durch datengesteuerte Transformation Effizienz, Qualität und Agilität nachhaltig steigern können.
Für weitere Details, wie Hauff-Technik sein Produktdatenmanagement mit Viamedici und valantic optimiert hat, lesen Sie hier die vollständige Case Study.
Entdecken Sie Ihren Weg zur datengestützten Transformation
Möchten auch Sie erfahren, wie Viamedici EPIM und Valantic Ihr Produktdatenmanagement auf ein neues Level heben können?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Demo oder eine kostenlose Analyse Ihrer Business-Systeme.