Wedi zentralisiert PIM und DAM mit Viamedici und Sharedien – für mehr Tempo, Konsistenz und Kontrolle

Share This Post

Wenn man die Zukunft gestalten will, sind die Systeme hinter den Produkten genauso entscheidend wie die Produkte selbst.

Für Wedi, ein führender Anbieter von Systemlösungen für Nassräume und Bäder mit Präsenz in über 50 Ländern, bedeutete Zukunft vor allem eins: Ein zentral gesteuertes, vernetztes Management von Produktinhalten über Teams, Tools und Märkte hinweg.

Die Prozesse standen stabil, das Geschäft lief gut – jetzt war es Zeit für den nächsten Schritt: Eine digitale Basis, die mitwachsen kann. Gesucht wurde eine Lösung, die Abläufe vereinfacht, Effizienz steigert und das volle Potenzial der Teams freisetzt. Die Antwort: Viamedici EPIM, nahtlos integriert mit Sharedien – für ein zukunftssicheres Ökosystem rund um Produktdaten und Medieninhalte.

Einheitliche Datenbasis für alle Teams

Mit dem Wachstum von Wedi stieg auch die Komplexität – mehr Produktdaten, mehr Kataloge, mehr Medien, mehr Partnerplattformen. Die Teams leisteten bereits hervorragende Arbeit, doch es gab Potenzial für mehr Struktur, leichtere Aktualisierungen und reibungslosere Zusammenarbeit.

Mit Viamedici EPIM fand Wedi ein System, das zur Arbeitsweise der Teams passte – und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnete. EPIM wurde zur zentralen Quelle für strukturierte Produktdaten. Ergänzt wurde dies durch Sharedien zur Verwaltung aller digitalen Inhalte – eng verknüpft mit den Produktinformationen.

Heute laufen alle Daten und Assets in einem integrierten System zusammen – strukturiert, aktuell und kanalübergreifend einsatzbereit, vom Printkatalog bis zum Webshop.

Plattform für Präzision und Geschwindigkeit

Viamedici EPIM ist weit mehr als ein Datenspeicher. Es ist eine Plattform für Produktkommunikation – entwickelt für Unternehmen mit breitem Portfolio, mehrsprachigen Anforderungen und internationalem Vertrieb.

Für Wedi bringt EPIM Klarheit und Struktur über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Komplexe Hierarchien, verschiedene Märkte, unterschiedliche Sprachversionen – all das lässt sich jetzt zentral und effizient steuern. Die Teams arbeiten schneller und können sich auf verlässliche, geprüfte Informationen verlassen.

Zusätzlich ist Sharedien direkt mit EPIM verbunden – über 12.000 Medieninhalte, sind hier intuitiv auffindbar. Dank KI-gestützter Suche finden die Teams schnell das passende Bild, Dokument oder Referenzmaterial – direkt verknüpft mit den Produktdaten.

Auch Printprodukte lassen sich effizienter erstellen: Über Schnittstellen zu Adobe InDesign und Xactuell werden Kataloge automatisiert aktualisiert, Preis- und Variantenänderungen fließen direkt ins Layout – ohne manuelle Zwischenschritte.

Inhalte, die auf jedem Kanal funktionieren

Ein echter Vorteil von EPIM: Inhalte lassen sich aus einer Quelle in verschiedene Formate ausspielen – ohne Mehraufwand.

Für Wedi bedeutet das, Produktdaten und Medien werden mühelos an Printsysteme, E-Commerce-Plattformen, Partnerportale oder Marketingtools übergeben. Ganz ohne doppelte Datenpflege oder Inkonsistenzen.

Dank Sharedien funktioniert auch die Asset-Wiederverwendung reibungslos. Keine isolierten Medienablagen, kein manuelles Tagging mehr – stattdessen sind alle Inhalte intelligent strukturiert, direkt mit Produktinformationen verknüpft, und somit leicht zugänglich für alle Teams und Agenturen.

Das Ergebnis: Eine konsistente, kanalübergreifende Produktkommunikation mit kürzeren

Time-to-Market-Zeiten – bei voller Markenkohärenz.

Zukunftsfähig und skalierbar

Viamedici EPIM gibt Wedi nicht nur Klarheit im Tagesgeschäft – sondern auch eine skalierbare Basis für weiteres Wachstum.

Neue Märkte, neue Produkte, neue Anforderungen? Kein Problem. EPIM passt sich flexibel an undüberzeugt auch bei wachsender Komplexität durch hohe Leistungsfähigkeit. Die robuste Datenstruktur und vielfältigen Integrationen machen es einfach, neue Anforderungen nahtlos einzubinden.

Gemeinsam mit Sharedien entsteht so ein Content-Setup, das mitwächst – stabil, zukunftsorientiert und bereit für den nächsten Schritt.

Ob Katalog, Website oder Partnerplattform – die Systeme arbeiten jetzt Hand in Hand. Die Teams können sich auf Inhalte und Wirkung konzentrieren, nicht auf Prozesse.

Aus erster Hand:

„Dank zentraler Datenhaltung und schneller Zugriffsmöglichkeiten finden wir alle Informationen viel schneller. Die Erstellung von Katalogen und Preislisten ist heute deutlich effizienter, genauer und einfacher. Mit Sharedien ist auch die Mediensuche und Wiederverwendung stark verbessert.“
— Kai Storjohann, Head of Digital Marketing, Wedi

„Sharedien und Viamedici ergänzen sich perfekt – gerade für Unternehmen mit komplexen Produkten. Durch die nahtlose Integration bieten wir unseren Kunden eine starke End-to-End-Lösung für effiziente Produktkommunikation.“
— Jürgen Müller, CEO, Viamedici

Eine starke Basis für die Zukunft

Wedi zeigt, was möglich ist, wenn die richtigen Systeme zusammenkommen – für eine intelligente, vernetzte und zukunftsfähige Produktkommunikation.

Mit Viamedici EPIM als zentralem System und Sharedien als integrierter Media-Ebene arbeitet das Unternehmen heute effizienter, konsistenter – und agiler.

Sie wollen Produktprozesse optimieren, Medienzugriff verbessern und eine einheitliche Markenerfahrung schaffen?

Dann sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen gerne, wie das geht.

Jetzt Demo anfragen: https://viamedici.com/book-a-demo/

Mehr Infos unter: www.viamedici.com

Pressekontakt:
Sandy Borsch Royer
Viamedici Global Marketing
s.royer@viamedici.com