Von isolierter KI zum vernetzten Ökosystem: Wie der MCP Server Ihr PIM neu definiert

Share This Post

Wissen Sie noch, als Ihr Handy nicht mit Ihren Kopfhörern sprechen konnte?

Das war ein Durcheinander aus Kabeln, Adaptern und der Frage: „Ist das der richtige Anschluss?“ Dann kam Bluetooth – und plötzlich hat alles miteinander funktioniert.

Heute stehen wir wieder vor so einem Umbruch. Aber diesmal geht es nicht um Audio – sondern um Künstliche Intelligenz (KI).

Seit Monaten sehen wir starke KI-Tools auf den Markt kommen – ChatGPT, Claude, KI im CRM, Marketing-Analytics und viele mehr. Doch oft arbeiten sie nebeneinanderher. Stark, aber isoliert. Wie ein Top-Smartphone, das mit nichts verbunden ist.

Der MCP Server: Das Bluetooth der KI-Integration

So wie Bluetooth eine gemeinsame Sprache für Geräte geschaffen hat, verbindet der MCP Server KI-Systeme sicher und reibungslos. Er macht es möglich, dass Ihre KI auf Kalender, CRM, Projekttools, Produktdaten und mehr zugreifen kann – über ein einheitliches Protokoll.

Das ist mehr als ein technisches Upgrade. Es verändert, wie KI in Ihrem Unternehmen arbeitet.

Wenn KI Ihre Meetings, Produktdaten, Kundeninfos und Abläufe kennt, wird sie mehr als ein Tool. Sie wird zum echten Sparringspartner.

Und jetzt stellen Sie sich das in Ihrem PIM-System vor

Kommen wir zu etwas, das Viamedici am Herzen liegt: Produktinformationsmanagement.

Mit einem integrierten MCP Server in Ihrem PIM-System könnte Ihre KI:

  • Produktstrukturen und Zusammenhänge sofort verstehen
  • Lücken und Fehler in tausenden SKUs erkennen
  • Kategorisierungen und Inhalte gezielt verbessern
  • Daten automatisch kanal- und marktgerecht angleichen

Alles in Echtzeit. Alles im Kontext.
Keine Einzelsysteme mehr. Kein Hin und Her. Einfach fließen lassen.

So geht’s von KI-Inseln zu echten KI-Ökosystemen. Und wenn man es erlebt hat, fragt man sich, wie man je anders arbeiten konnte.

Was war Ihre bisher nahtloseste KI-Integration?

Bei Viamedici haben wir ein klares Ziel: Produktinformationen in vernetztes, intelligentes Wissen verwandeln. EPIM/5 mit MCP Server ist unsere Antwort auf eine Zukunft, in der KI nicht nur hilft – sondern versteht, mitdenkt und erweitert.

Wie könnte dieses Ökosystem Ihre PIM-Strategie verändern?

  • Was würde sich durch KI-basierte Live-Prüfungen an Ihrer Datenqualität verbessern?
  • Was, wenn Assets automatisch getaggt und veröffentlicht würden?
  • Könnte Ihr Konfigurator automatisch passende Zusatzangebote vorschlagen?
  • Wäre Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Live-Daten zuverlässiger?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen und Herausforderungen besprechen. Wir sind bereit!

Unsere Module: VIA/MDM, VIA/PIM360°, VIA/DAM & VIA/Configuration (CPQ)

Auch ohne direkt EPIM/5 zu nutzen – jedes Modul bringt echten Mehrwert:

  • VIA/MDM: Stammdaten für Produkte, Kunden und Lieferanten zentral verwalten – sauber, einheitlich, verlässlich.
  • VIA/PIM360°: Produktdaten managen, Inhalte mehrsprachig pflegen und überall ausspielen – Webshop, Marktplätze, Amazon, ERP, Print.
  • VIA/DAM: Medien wie Bilder, Videos und Logos clever verwalten – mit Metadaten, Suche und Anbindung an CMS und Marketingtools.
  • VIA/Configuration (CPQ): Smarte Konfiguration mit Guided Selling, einfacher Bedienung, Mehrsprachigkeit und B2B/B2C-Anbindung.

Starten Sie mit dem, was Sie brauchen – und erweitern Sie flexibel, wenn Ihr Business wächst.

Wie geht’s weiter?

Wir bringen intelligente Verbindungen direkt ins Herz von EPIM/5 – weil vernetzte Produktdaten heute die Basis für Wachstum sind.

Wenn Sie bereit sind, von KI-Inseln zu einem KI-gestützten PIM-Ökosystem zu wechseln, sprechen Sie mit uns. Entdecken Sie Viamedici EPIM/5, fordern Sie eine Demo an oder lassen Sie sich zum MCP Server beraten.

Jetzt Demo buchen und die Zukunft Ihrer Produktdaten erleben.

Über den Autor:
Boris Jusseit ist Enterprise Solution Architect bei Viamedici. Er hilft Unternehmen, komplexe PIM-Herausforderungen mit durchdachten Strategien, KI-Einsatz und digitalen Prozessen zu lösen – mit einem starken Fokus auf Effizienz, Datenqualität und Benutzerfreundlichkeit.

Mehr Infos: www.Viamedici.com

Pressekontakt:

Sandy Borsch Royer

Viamedici Global Marketing

s.royer@viamedici.com

+1 484-947-7423